Home / 2020 (page 2)

Yearly Archives: 2020

Content ist alles: Die SEO-Trends 2020

Um eine SEO-Strategie erfolgreich umzusetzen, müssen alle technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung einwandfrei realisiert werden. Auch im Jahr 2020 ändert sich daran nichts. Zu den technischen Grundlagen gehört beispielsweise, dass der jeweilige Webauftritt indexier- und crawlbar ist, über eine intelligente Struktur von Verlinkungen verfügt, saubere Redirects nutzt und durch https eine …

Weiterlesen »

So kann man eine Putzkraft steuerlich absetzen

Der wöchentliche Einkauf, Wäsche waschen und Putzen – das sind wohl die typischen Aufgaben, die in jedem Haushalt anfallen. Doch viele Menschen haben gar nicht die Zeit – oder auch die Lust –, sich um dies alles in Eigenregie zu kümmern. Oft nehmen der Beruf und die Betreuung der Kinder …

Weiterlesen »

Den richtigen Steuerberater finden: So geht’s

Laien fällt es in der Regel schwer, die geltenden Steuergesetze vollständig zu erfassen, was insbesondere für Selbstständige und Freiberufler ein großes Problem sein kann. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, einen professionellen Steuerberater zur Hilfe zu ziehen. Allerdings ist die Auswahl an Steuerberatern nahezu unüberschaubar groß, weshalb sich viele Menschen …

Weiterlesen »

Die besten Marketingtipps für personalisierte Produkte

Die Zielgruppe der Millenials rückt verstärkt in den Fokus der Marketingabteilungen von Unternehmen. Oft wird diese Generation missverstanden oder sogar als Narzissten bezeichnet. Egal, welches Vorurteil zutreffen oder falsch sein mag: Diese besondere Zielgruppe stellt das Marketing in jedem Fall vor neue Herausforderungen. Millenials gelten als besonders affin für Personalisierungen …

Weiterlesen »

Marketing mit Give-Aways: Es lohnt sich

Um ein Unternehmen einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen, sind gezielte Marketing Maßnahmen notwendig. In vielen Fällen reicht es dafür nicht aus, mit einem Werbeslogan zu arbeiten, der breit gestreut wird. Auch die sozialen Medien reichen nicht aus, um effektives Marketing betreiben zu können. Es sind vielmehr Werbeartikel, die als …

Weiterlesen »

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

In Deutschland werden jedes Jahr in etwa 200.000 bis 300.000 Personen zum ersten Mal als berufsunfähig eingestuft. Die meisten Personen haben zwar einen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, allerdings reicht die dabei ausgezahlte Rente zumeist nicht aus, um die laufenden Kosten eines Haushalts zu decken. Deshalb ist es oftmals sinnvoll, …

Weiterlesen »

Kosten für Arbeitskleidung: Das gilt

Es gibt Berufe, in denen sich die Arbeitnehmer durchaus einigen Gefahren aussetzen müssen, beispielsweise bei der Feuerwehr, im Bereich der Medizin oder auch im Handwerk. Daher existieren unterschiedliche Gesetze, die das Tragen von Schutzkleidung in solchen Berufen vorschreiben. Bei dieser Schutzkleidung handelt es sich unter anderem um Schutzbrillen, Helme, Sicherheitsschuhe …

Weiterlesen »

Branchenbucheinträge – Darum sind sie so wichtig

Heutzutage nutzen immer mehr Menschen das Internet. Google, der Marktführer unter den mobilen und Desktop-Suchmaschinen, vermerkt um die 3,8 Millionen Suchanfragen pro Minute. Damit kleine und große Firmen von etwaigen Kunden gefunden werden können, benötigt es heutzutage die Präsenz auf Google. Durch die ersichtlichen Kontakt- und Adressdaten in Online-Branchenbüchern, Verzeichnisportalen …

Weiterlesen »

Kredit für Hauskauf: Mehr Eigenkapital bedeutet weniger Risiko

Die meisten Menschen müssen einen Kredit aufnehmen, um sich den Traum vom Eigenheim leisten zu können. Das ist im Prinzip kein Problem, sofern der Kredit nicht die eigenen finanziellen Möglichkeiten überschreitet. Wer genügend Eigenkapital aufbringen kann, hat deutliche Vorteile. Einnahmen und Ausgaben genau kennen Um abschätzen zu können, ob ein …

Weiterlesen »

Mit Wertschätzung zu einer besseren Unternehmenskultur

Die Arbeitswelt von heute ist anders als wir es bisher gewohnt war. Kaum jemand arbeitet 45 Jahre lang für dasselbe Unternehmen. Der Arbeitsmarkt ist viel flexibler geworden – dass wissen auch Mitarbeiter. Vor allem die jungen Fachkräfte wissen das und wollen für ein Unternehmen arbeiten, in dem sie sich wohlfühlen. …

Weiterlesen »