Home / DIGITALES / Den richtigen Steuerberater finden: So geht’s

Den richtigen Steuerberater finden: So geht’s

Laien fällt es in der Regel schwer, die geltenden Steuergesetze vollständig zu erfassen, was insbesondere für Selbstständige und Freiberufler ein großes Problem sein kann. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, einen professionellen Steuerberater zur Hilfe zu ziehen.

Allerdings ist die Auswahl an Steuerberatern nahezu unüberschaubar groß, weshalb sich viele Menschen die Frage stellen, wie sie überhaupt einen seriösen Steuerberater, wie den Steuerberater Leipzig, finden können. Der folgende Beitrag liefert hilfreiche Tipps, wenn es um die Steuerberatersuche geht.

Die Aufgaben eines Steuerberaters

Unabhängig davon, ob es sich um eine Privatperson oder einen Unternehmer handelt – das Wichtigste ist, dass dem Steuerberater volles Vertrauen entgegengebracht werden kann. Schließlich kennt dieser viele interne und persönliche Informationen, wie den Kontostand oder das Gehalt seines Mandanten. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass die Steuerberatersuche mit viel Ruhe und ausreichend Zeit angegangen wird.

Der Steuerberater übernimmt vielfältige Aufgaben. Er führt eine Beratung seiner Mandanten hinsichtlich betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Fragen durch und kann in finanzgerichtlichen Prozessen sogar ihre Vertretung übernehmen.

Welche Tätigkeiten der Steuerberater im individuellen Fall für seine Mandanten übernimmt, entscheiden diese natürlich vollkommen eigenständig. Das Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Jahresabschlusserstellung bis zu einer gesamtheitlichen Unternehmensberatung.

Wodurch zeichnet sich ein empfehlenswerter Steuerberater aus?

Oft steht nach einem ersten persönlichen Gespräch noch immer die Frage im Raum, wodurch sich ein guter Steuerberater eigentlich auszeichnet. Eine große Rolle spielt dabei das eigene Bauchgefühl. Daneben sind auch die folgenden Dinge wichtig:

  • Der Steuerberater nimmt sich Zeit für seine Beratung und versucht, die steuerlichen Zielsetzungen und Probleme seines Mandanten präzise zu erfassen
  • Der Steuerberater ist aufmerksam und informiert seinen Mandanten, falls sich steuerliche Änderungen oder attraktive Möglichkeiten ergeben – er handelt stets im Interesse seines Mandanten
  • Aufgaben werden von einem guten Steuerberater nicht nur stillschweigend übernommen, um Umsatz zu machen, sondern er gibt auch den Hinweis, dass sein Mandant Geld einsparen kann, wenn dieser Routineaufgaben in die eigene Hand nimmt
  • Es wird nicht jede Minute einzeln abgerechnet – in der monatlichen Abrechnung sollte daher nicht jedes kurze Telefonat aufgelistet werden
  • Ein guter Steuerberater erklärt Sachverhalte verständlich und wirft nicht nur mit Fachbegriffen um sich

Generell gilt, dass der erste Eindruck der Wichtigste ist. Falls die Chemie zwischen dem Steuerberater und seinem potentiellen neuen Mandanten nicht stimmt, wird sich eine Zusammenarbeit als problematisch erweisen. Gut arbeiten kann ein Steuerberater nämlich nur dann, wenn zwischen ihm und seinem Mandanten ein ehrliches Vertrauen und eine gewisse Sympathie herrscht.

Die Vorteile eines Steuerberaters

Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater kann einige überzeugende Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel ist der Steuerberater hinsichtlich Steuer- und Buchhaltungsangelegenheiten stets auf dem aktuellen Stand. Mit den stetigen Änderungen der Gesetze muss sich der Mandant somit nicht mehr selbst befassen.

Ist auf der Steuererklärung vermerkt, dass diese durch einen Steuerberater erstellt wurde, hat das Finanzamt in der Regel wesentlich weniger Rückfragen. Außerdem kann mit niedrigeren Nachzahlungen im Zuge von Umsatzsteuer-, Lohn-, und Betriebsprüfungen gerechnet werden, denn die Angaben, die durch einen Steuerberater gemacht werden, werden seltener infrage gestellt.

Unternehmer profitieren ebenfalls davon, dass ihre betriebswirtschaftliche Auswertung stets korrekt erstellt wird, sodass die Zukunftsplanung immer auf sicheren Beinen steht.

Check Also

Abbrucharbeiten: Wie Sie mit Leichtigkeit Platz für Neues schaffen können

Abbrucharbeiten können eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Abbruchverfahren und Planung können Sie mit …