
Strategisches Marketing steht auf der Agenda der Bekanntheitssteigerung und Kundenakzeptanz ganz oben. Doch was macht Strategie aus und worauf kommt es im Marketing wirklich an? Große Konzerne wie die Telekom und ihr schärfster Konkurrent 1&1 leben Erfolg durch strategisches Marketing vor. Es reicht nicht mehr aus, sich mit einem guten Produkt auf dem Markt zu präsentieren und davon auszugehen, dass der Kunde seinen Mehrwert erkennt und sich allein durch Qualitätsversprechen überzeugen lässt. Unkonventionelle Methoden, Aufmerksamkeit erzeugende Kampagnen und die flächendeckende Präsenz sind essentiell.
Nachhaltige Markenkommunikation benötigt Individualität
Wer „Einer von Vielen“ ist, wird sich selbst mit dem besten Produkt nicht in den Vordergrund spielen. Fakt ist: Das Rad kann nicht neu erfunden werden – es ist bereits in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Wie geht man also vor, um die USP des eigenen „Rades“ in den Vordergrund zu spielen und potenziellen Kunden einen Impuls zu geben? Wer anders ist, hebt sich aus der breiten Masse hervor und erzielt allein durch seine unkonventionelle, direkte, proaktive Art Erfolg. Um die Marke erfolgreich zu kommunizieren sollten verschiedene Kanäle genutzt und ins Marketing einbezogen werden. Social Media ist heute ebenso ein Must Have wie Content Marketing und die Aktivität in Foren oder Communitys. Noch unkonventioneller ist Messanger Marketing, eine brandheiße und aktuell noch ohne viel Konkurrenz nutzbare Strategie. Video-Kampagnen und Storytelling erzielen den gewünschten Effekt und dürfen in einem guten Marketing-Mix nicht fehlen. Heute kommt es mehr denn je auf das Zusammenspiel einzelner Faktoren wie Inhalten, Social Marketing und deren Multiplikatoren an. Wer die gewisse Würze beherrscht und klassische Elemente mit brandneuen Trends kombinieren kann, wird sich in seiner Branche etablieren und Mitbewerber meilenweit hinter sich zurücklassen. Erfolgreiches Marketing braucht eine gute Werbeagentur
DIY ist im Marketing keine gute Strategie
Kaum ein Bereich ist so schnelllebig und veränderlich wie das Online Marketing. Was gestern noch funktioniert hat, kann heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor locken. Sicherlich bleiben bestimmte Klassiker dauerhaft gültig, doch erzielen sie ohne den Mix mit angesagten Trends keinen Erfolg. Die Bedeutung professioneller Leistungen hat in den vergangenen Monaten deutlich an Wert gewonnen, während DIY im strategischen Marketing keine wirklich adäquate Lösung ist. Starke Themen, optimal in einzigartigem Content verpackt und durch bildliche Darstellungen in einer guten Story eingegliedert sind essentiell für die Erreichbarkeit gesetzter Ziele. Benötigt ein Unternehmen einen Blog? Experten sind sich darüber einig, dass ein gut gepflegter und dauerhaft aktuell gehaltener Blog einer der Multiplikatoren des Erfolgs ist. Das gleiche Prinzip gilt für Social Media. Ein Profil in sozialen Netzwerken reicht nicht aus, auch wenn es die Basis für zielgruppenorientiertes und ansprechendes Marketing ist. Wie sich zeigt, gilt es immer mehr zu beachten und sich gegen eine immer größere Menge an Mitbewerbern zu behaupten. Dass Eigenleistung dabei der falsche Weg ist, erschließt sich in der rasant steigenden Bedeutung der Erfahrung und den Kenntnissen zu neuen Trends.
Von der Brand-Inszenierung bis zum Influencer-Marketing
In Wort und Bild beweisen die Marketingspezialisten von jobsintown.de, wie unkonventionelles und erinnerungswürdiges Marketing geht. Dabei wird in der bildlichen Darstellung das ganze Spektrum von witzig bis skandalös aufgegriffen. Was bewirkt das? Die Botschaft ist deutlich: Niemand muss sich mit dem falschen Job zufriedengeben – im Kontext: Jeder kann den für sich passenden Job finden. Dass sich vor allem die schockierenden und besonders witzigen Bilder wie ein Lauffeuer verbreiten, ist kein Zufall und wurde von den Werbetreibenden bewusst gesteuert. Auch McDonalds oder der Küchenutensilien-Hersteller WMF wissen, was ihre Kunden wünschen und wie sie allein durch die richtige Marketing Strategie in der Neukundengewinnung und Kundenbindung Erfolge verzeichnen. Ein i-Tüpfelchen für jegliche Online-Kampagne ist die virale Verbreitung, die sich durch soziale Netzwerke und einen bekannten Influencer einstellt. Neben Telefon- und Internetanbietern oder den Dauerkonkurrenten McDonalds und Burger King liefern sich auch renommierte Baumärkte eine strategische Marketing-Schlacht. Toom, Hagebau und Hornbach sind für ihre kreativen Ideen bekannt und bringen den Betrachter mit ihren Filmen zum Lachen – aber natürlich auch zum nächsten Einkauf im Baumarkt.
Zielführendes Marketing, online und offline ist …
… die Grundstrategie für Sichtbarkeit, Bekanntheit und eine nachhaltige Kundenbindung. Auch wenn renommierte Konzerne aufgrund ihrer Bekanntheit gar nicht werben müssten, zelebrieren gerade die Marktführer regelrechte Werbe-Wettbewerbe. Neben allen Ideen, kreativen Gedanken und strategischen Planungen darf der wichtigste Punkt im Online- und Offline Marketing nicht in Vergessenheit geraten. Der potenzielle Kunde steht im Mittelpunkt und muss nach der Betrachtung einer Kampagne das Gefühl haben, dass er ein Produkt unbedingt benötigt. Gutes Marketing schließt lange Überlegungen und eventuelle Zweifel aus. Die Strategie funktioniert am besten, wenn der Betrachter subtil auf die Vorteile und Möglichkeiten mit dem beworbenen Produkt hingewiesen und so an einer unsichtbaren „Leine“ zum Angebot geführt wird. Wie lässt sich dieses Ziel erreichen und erfolgreich Marketing betreiben? Die beste Strategie ist die Beauftragung einer Agentur, die sich mit den Facetten und den zahlreichen Strategien des Marketings auskennt.