Home / MARKETING / Tipps & Tricks Google Shopping

Tipps & Tricks Google Shopping

Google Shopping-Anzeigen sind eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse an Ihren Produkten zu wecken. Aufgrund der großen Konkurrenz auf diesem Kanal ist es jedoch wichtig, dass Sie Ihre Angebote optimieren, damit sie eine sinnvolle Wirkung entfalten. Im Folgenden finden Sie einige der besten Möglichkeiten, Ihre Produktlisten zu optimieren und die perfekten Google Shopping-Anzeigen zu erstellen, damit Ihr Unternehmen der Konkurrenz einen Schritt voraus ist.

Was sind Google Shopping-Anzeigen?

Google Shopping Anzeigen sind eine Art von Pay-per-Click (PPC)-Anzeige, die auf der Google Shopping-Plattform sowie auf den Standard-Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) von Google angezeigt wird.

Google Shopping Anzeigen sind wesentlich visueller als die Standard-Textanzeigen von Google. Das liegt daran, dass sie ausschließlich für die Förderung von Produkten und nicht für Produkte und Unternehmen gedacht sind. Produkte werden bei Google Shopping angezeigt, wenn die Schlüsselwörter in ihren Titeln mit der Suchanfrage eines Nutzers übereinstimmen.

Das Einstellen Ihrer Produkte bei Google Shopping ist derzeit kostenlos. Es ist jedoch möglich, für eine Anzeige zu bezahlen, damit Ihr Google Shopping-Eintrag ganz oben auf der Seite erscheint. Andernfalls müssen Sie sich mit all Ihren Mitbewerbern messen und SEO effektiv einsetzen, damit Ihre Anzeige in den organischen Suchergebnissen ganz oben erscheint.

Googles Händlerzentrum: Was ist das?

Wenn Sie an Suchkampagnen gewöhnt sind, bei denen Sie ausschließlich mit Geboten auf Keyword-Ebene arbeiten, können Shopping-Kampagnen entmutigend sein… insbesondere das schwer fassbare Händlerzentrum. Was genau ist das Google-Händlerzentrum?

Das Google Händlerzentrum ist der Ort, an dem ein Großteil der Magie in Shopping-Kampagnen stattfindet. Hier werden Ihre Produktdaten-Feeds gespeichert. Ein Produktdaten-Feed ist eine Liste aller Produkte, die Sie verkaufen. Und es ist nicht irgendeine Liste; diese Liste muss in einem speziellen, von Google geforderten Format mit einer Vielzahl von Attributen vorliegen, die Ihre Produkte beschreiben (denken Sie an eine Tabellenkalkulation!).

Erstellen von Shopping-Kampagnen

Angenommen, Sie haben Ihren Produktdaten-Feed auf Vordermann gebracht und Ihr AdWords-Konto mit Ihrem Merchant Center verknüpft, dann sind Sie bereit, Shopping-Kampagnen zu erstellen. Das Erstellen von Shopping-Kampagnen in AdWords ist ziemlich einfach – der größte Unterschied besteht darin, dass Sie einen Merchant Center-Produkt-Feed und ein Verkaufsland auswählen müssen. Sobald Sie Ihre Kampagne erstellt haben, müssen Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Anzeigengruppen organisieren möchten. Anzeigengruppen in Shopping-Kampagnen dienen eigentlich nur zu organisatorischen Zwecken:

  • Unternehmen mit sehr kleinen Produktdaten-Feeds erstellen in der Regel nur eine Anzeigengruppe.
  • Unternehmen mit größeren Produktdaten-Feeds teilen Anzeigengruppen manchmal nach Marke oder Kategorie auf.

Sie sollten sich auch mit verschiedenen Strukturen für Shopping-Kampagnen befassen, z. B. mit der Prioritätsgebotsstruktur.

Check Also

Bahnhofswerbung: Die Vorteile

Jede Werbemaßnahme hat das Ziel, viele Menschen gleichzeitig zu erreichen. Damit das mit Sicherheit gelingt, …