Für die gesamte Weltwirtschaft ist Öl ein bedeutsamer Faktor und ein wichtiger globaler Energieträger. Wie kannst Du nun aber in Öl investieren?
Investitionsformen
Zunächst musst Du Dir darüber im Klaren sein, in welcher Form Du in das schwarze Gold investieren willst. An der Börse läuft der Kauf von Rohöl über Investition in Terminkontrakten oder durch den Handel mit Wertpapieren statt. Das US-Öl West Texas Intermediate (WTI) und die Nordseesorte Brent Crude Oil sind die wichtigsten Ölsorten.
Es ist dir auch möglich physische Käufe bei Lieferanten zu tätigen. Allerdings ist dies Vorgehen selten. Der Handel findet eher auf Future-Märkten statt. Der Handel erfolgt mit zukünftigen Nachfragen. Beim Ölkauf in Wertpapieren gibt es verschiedene Varianten. Hier werden Öl-Zertifikate, Öl Fonds und Öl-ETCs angeboten.
Du kannst mittels Aktien von Ölförderunternehmen indirekt partizipieren. Auch Spot-Geschäfte in großen Ölhäfen sind mögich. Heizöl, Diesel und Benzin sind Ölderivate in die Du investieren kannst. Allerdings solltest Du ein Auge auf die täglichen Schwankungen haben. Zusätzlich bestimmen noch eine Vielzahl anderer Faktoren den Preis.
Bevor Du eine Investition in Öl tätigst, solltest du dich auf jeden Fall gründlich informieren. Hier ist das Internet eine gute Informationsquelle. Das Internet bietet Dir alle Informationen zum Rohstoff Öl, zur geschichtlichen Entwicklung und Bedeutung sowie den aktuellen Börsenpreis. Behalte unter allen Umständen alle Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage beeinflussen im Auge. Zu diesen Faktoren gehören saisonale Einflüsse, der Devisenhandel und die Konjunkturdaten.
Ölkauf
Beim börslichen Handel mit Futures-Kontrakten gehst Du eine verbindliche Verpflichtung ein, zu einem festgeschriebenen Zeitpunkt eine bestimmte Menge Öl kaufen und verkaufen zu wollen. Hier ist die Differenz zwischen dem Preis des Öls zu einem bestimmten Termin und den in der Gegenwart vereinbarten Preis entscheidend.
Der Öl-Handel erfolgt in zwei Zentren. Dies sind in London die International Petroleum Exchange (IPE) und die Mercantile Exchange (NYMEX) in New York. Damit alle am Handel Beteiligten von denselben Mengen, Qualitäten und Lieferbedingungen ausgehen können, sind die Kontrakte standardisiert.
Bist Du eher daran interessiert, kurzfristig Öl zu kaufen oder zu verkaufen, sind für die die Spot-on Märkte interessant. Houston, Rotterdam, New York und Singapur sind für diese Art Handel die bedeutendsten Zentren. Eine andere Art der Investition kann für Dich das Anlegen in Wertpapiere, Öl ETCs und ÖL-Fonds sein.
Kaufst Du Aktien von Rohstoffförderern, kaufst Du Dich indirekt in Öl ein. Hier fallen sämtliche Liefer- und Lagerkosten weg. Beachte, dass beim Wertpapierhandel Börsen- bzw. Trading-Gebühren anfallen. Meist ist hier die Mehrwertsteuer inklusive. Bei einigen Handelsplätzen erfolgt das Ausweisen der Mehrwertsteuer separat.