
Haustierbesitzer legen einen hohen Stellenwert auf das Wohlbefinden Ihres Haustieres. Aus diesem Grund ist gerade hier die Zahlungsbereitschaft sehr hoch, wovon viele Onlinehändler, die in dieser Branche Fuß gefasst haben, profitieren.
Wir erklären Dir, worauf Du als Händler für Haustierbedarf achten musst oder was es benötigt, um den eigenen Haustier-Onlineshop zu eröffnen.
Fokussierung auf eine Nische
Für den Fall, dass Du mit dem Gedanken spielst, einen eigenen Onlineshop für Haustierbedarf zu eröffnen, empfiehlt es sich, mit einer kleinen Produktkategorie zu beginnen, um den Markteintritt zu schaffen. „Spezialisiere“ Dich beispielsweise auf Hundegeschirr und setze alles daran, hier möglichst viele Sales zu generieren.
Sollte Dein Produkt mit einem bestimmten USP besonders überzeugen und die Reichweite Deiner Marke groß genug sein, solltest Du versuchen, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und Deine Marktanteile zu erweitern. Falls Du Hundegeschirr als Nische gewählt hast, könntest Du Dich im Folgenden beispielsweise auf Katzengeschirr oder Halsbänder für Hunde fokussieren.
So erhöhst Du nachhaltig die Reichweite Deiner Produkte und des Branding, steigerst die Verkaufszahlen und maximierst den Umsatz. Mit einer guten Strategie im Hinblick auf die Optimierung aller Geschäfts- und Unternehmensprozesse wird Dein Marktanteil auf lange Sicht immer weiter wachsen.
Probleme des Kunden lösen
Besonders beim Markteintritt ist es wichtig, Probleme von Kunden zu lösen, die sie mit ähnlichen Produkten Deiner Produktkategorie haben. Angenommen Du hast als Nische Hundegeschirr gewählt und viele Hundebesitzer beschweren sich darüber, dass das Geschirr bei Hunden mit dünnen Fell zu stark in die Haut einschneidet. Dein Produkt löst das Problem, indem es durch innovative Polster einem Einschneiden vorbeugt.
Besitzer von Hunden mit dünnen Fell haben im Allgemeinen (in diesem Beispiel) eine höhere Zahlungsbereitschaft, da sie einen hohen Stellenwert auf das Wohlbefinden ihres Hundes legen. Zusätzlich bist du ihr „Retter in der Not“, Deine Produkte werden häufiger verkauft und gleichzeitig erhältst Du positive Resonanz für Deine Marke.
Generell ist es sehr empfehlenswert, bei einem Onlineshop für Haustiere den Fokus auf Nischenbereiche von sehr beliebten Haustieren wie beispielsweise:
- Hund
- Katze
- Kaninchen
- Hamster
- Fische
- etc.
zu legen. Der Grund ist simpel: Je mehr Besitzer eines Haustieres es gibt, desto mehr potentielle Käufer kannst Du mit Deinen Produkten erreichen. Es kann zwar auch eine gute Strategie sein, über eine Nische mit exotischen Tieren den Markteintritt zu wagen, aber bei der Expansion des Unternehmens ist der Sprung von Hundegeschirr auf Hundehalsband wesentlich einfacher als von Aquariumbeleuchtung LED auf Hundehalsband.
Authentische Webpräsenz
Für einen Onlineshop-Betreiber ist es zwingend notwendig, eine authentische Webpräsenz mit optisch ansprechendem und funktionalem Webdesign zu besitzen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die User Dir als Unternehmen vertrauen. Solltest Du beispielsweise als Produkt eine Hundehütte aus Holz vertreiben, solltest Du gewährleisten können, dass das Holz nicht splittert, die Lackierung frei von Schadstoffen ist und gleichzeitig optisch hochwertig und ansprechend für Kunden aussieht.
Weiterhin sollte Dein Onlineshop SEO-optimiert sein, denn nur so werden Deine Produkte von möglichst vielen potenziellen Kunden gesehen. Ein gutes Ranking in den Suchmaschinen wird durch On- und Offpage-Optimierungen gefördert. Als Laie empfiehlt es sich, einen Experten zu beauftragen, der die Vermarktung durch SEO oder SEA übernimmt.
Fazit: Onlinehandel für Haustierbedarf
Haustierbesitzer haben eine hohe Zahlungsbereitschaft, sie bilden eine große Zielgruppe und die Produkte haben ein hohes Suchvolumen. Als Onlinehändler die perfekte Zielgruppe, jedoch muss beachtet werden, dass aus diesem Grund die Konkurrenz auch dementsprechend hoch ist.
Es empfiehlt sich eine Nischenstrategie, über die die Reichweite und die Marktpräsenz ausgebaut werden kann. Da es sich um eine Strategie für Online-Händler handelt, sollte die Wichtigkeit einer authentischen Website und gutes SEO nicht unterschätzt werden.