Home / E-COMMERCE / E-Commerce Themen / Die richtige Amazon Agentur finden – so gelingt es jedem Händler

Die richtige Amazon Agentur finden – so gelingt es jedem Händler

Manchmal kommt man als Händler an den Punkt, an dem einige Aufgaben in erfahrene Hände übertragen werden sollten, beispielsweise aufgrund fehlender Kapazitäten oder fehlendem Know-how. Für Amazon Seller gehört Amazon SEO und Amazon PPC beispielsweise zu diesen Aufgaben, die gern an externe Partner vergeben werden. Doch wie findet man eine zuverlässige und gute Amazon Agentur?

Inhouse vs. Agentur – die richtige Entscheidung treffen

Bevor man als Händler eine Agentur anfragt und beauftragt, sollte gut überlegt werden, ob dies der richtige Schritt ist. Gerade für kleinere Amazon Seller rechnet sich die Zusammenarbeit mit einer großen Agentur unter Umständen nicht. Hier hilft eine Übersicht der entstehenden Kosten. Darin enthalten sein sollten die Kosten für die Agentur (z.B. Festpreis oder Umsatzbeteiligung), aber auch die Kosten für den Amazon Seller Account und, falls genutzt, beispielsweise die Lagerung und Logistik durch Amazon (FBA).

Wird dies den erzielten Umsätzen und dem Gewinn gegenübergestellt, zeigt sich schnell, ob sich eine Agentur (die bestenfalls für steigende Umsätze sorgt) rechnet oder nicht. Sollte eine externe Lösung nicht die richtige Wahl sein, bietet es sich an, durch Schulungen, Webinare und Consulting durch eine Agentur das eigene Amazon Wissen zu verbessern und die Optimierung Inhouse zu übernehmen.

Die richtige Agentur finden – diese Infos helfen

Die Zahl der Amazon Agenturen steigt immer weiter. Hier gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Hilfreich können dabei sogenannte Vergleichsseiten sein. Doch auch eine Google-Suche, beispielsweise nach dem Keyword „Amazon Agentur“ bringt weitere Anbieter zum Vorschein. Händler sollten sich auf den Websites der Agenturen umschauen und darauf achten, welche Agentur mit ihren beschriebenen Leistungen am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Auch die Bewertungen, die die verschiedenen Agenturen auf Google und anderen Plattformen erhalten haben, sollten beachtet werden.

Ein Blick auf die Referenzkunden sollte dabei ebenfalls nicht fehlen. Hier führen viele Agenturen Erfolgsgeschichten ihrer Kunden auf. Man sollte sich dabei jedoch nicht von großen Überschriften (à la „200 % mehr Umsatz in 14 Tagen“) blenden lassen, sondern sich genauer mit dem Vorgehen der Agentur beschäftigen und gegebenenfalls im Gespräch auch Rückfragen dazu stellen.

Letztlich gilt es, den persönlichen Kontakt zur Agentur herzustellen und sich dadurch einen abschließenden Eindruck zu verschaffen. Ist die Agentur vorbereitet, hat erste Maßnahmen für den eigenen Account erkannt und zeigt genaue Ziele auf, die gemeinsam erreicht werden sollen – dann scheint es sich um eine professionelle und verlässliche Amazon Agentur zu handeln, mit der ein gutes und langfristiges Zusammenarbeiten möglich ist.

Wichtige Fragen bei der Suche nach einer passenden Agentur

  • Rechnet sich die Zusammenarbeit mit einer Agentur?
  • Welche Leistungen werden angeboten und passen sie zum eigenen Bedarf?
  • Wie wird abgerechnet und wie transparent ist die Agentur bei der Abrechnung?
  • Welche Qualifikationen, Erfahrungen und Zertifikate haben die Account-Manager?
  • Passen die Chemie und das Bauchgefühl?

Vorteile einer Amazon Agentur

Zum Abschluss einige Vorteile der Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur für Amazon

  • Eigene Kapazitäten einsparen
  • Permanente Account-Betreuung (auch während Urlaubszeiten)
  • Umfassende Kompetenz und Erfahrung
  • Einblicke in verschiedene Kunden-Accounts und dadurch immer auf dem neusten Stand
  • Know-how in vielen Bereichen der Amazon-Optimierung

Check Also

Onlineshop aus dem Dornröschenschlaf holen: Mit diesen Maßnahmen kann es gelingen

In der digitalen Welt gleicht ein inaktiver Onlineshop einer schlafenden Schönheit im Märchen. Es bedarf …