Das Standard Impressum Muster

Abmahnschutz

Impressum erstellen durch Standard Impressum Muster

In den letzten Jahren wurde der Onlinehandel überflutet von regelrechten Abmahnwellen, deren Grundlagesehr oft die Rechtstexte eines Unternehmens darstellten. Allen voran das Impressum, welches insbesondere von Gewerbetreibenden im Bereich des Onlinehandel über Plattformen wie eBay und Amazon nicht ganz so ernst genommen wurde. Allerdings besagen die gesetzlichen Regelungen durchaus, dass ebenso Onlineshop Betreiber als auch Onlinemarktplatznutzer ihrer Informationspflicht in Form eines Impressums nachkommen müssen.

Welches Gesetz regelt den Inhalt des Impressums?

Die Impressumpflicht und damit auch die Inhalte des Impressums werden durch § 5 TMG, der ganz genau festlegt, welche Angaben in einem Impressum zu machen sind und auf welche Art von Webseitenbetreibern diese zutreffen. Darüber hinaus definiert die Regelung ganz klar auch, dass das Impressum eines Gewerbetreibenden „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten“ ist, was aber sehr häufig dazu führt, dass Unternehmen unsicher darüber werden, wie die Begriffe unmittelbar und ständig verfügbar zu interpretieren sind. Der Gesetzgeber bezieht sich hierbei auf die Darstellung des Impressums sowie dessen Erreichbarkeit und legt fest, dass der Link zum Impressum genau als solcher gekennzeichnet ist und gut sichtbar auf der Webseite angebracht ist. Entsprechend verschiedener Gerichtsurteile geht damit auch einher, dass dafür Sorge zu tragen ist, dass Verbraucher nicht scrollen oder suchen müssen, wenn sie einen Einblick in das Impressum eines Unternehmens nehmen möchten. Unmittelbar bedeutet weiterhin, dass das Impressum nicht in einem anderen Format dargestellt werden darf, für das Besucher eine eigene Software benötigen. Das Impressum muss kopierbar sein und sollte gespeichert werden können, um dem Anspruch des Gesetzgebers gerecht zu werden. Standard Impressum Muster und Impressum Vorlagen können dabei behilflich sein, die Regelungen besser zu verstehen und sie bei der Erstellung des eigenen Impressums umsetzen zu können.

Sofortschutz in wenigen Minuten »

Was sollte man bei der Nutzung eines Standard Impressum Muster beachten?

Ein wichtiger Faktor bei der Benutzung eines Muster Impressums, welches durch unterschiedliche Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist die Aktualität einer solchen Vorlage. Im Onlinehandel spielt die Aktualität der Rechtstexte eine große Rolle, da es im Laufe der Jahre zu unzähligen Gesetzesänderungen kam, die hierbei berücksichtigt werden müssen. Daher sollte ein Muster nicht älter als einige Monate, im günstigsten Fall sogar nur wenige Wochen im Internet verfügbar sein, bevor es als Vorlage genutzt wird. Auch ist wichtig, dass darauf geachtet wird, ob nach der Erstellung eine juristische Prüfung stattgefunden hat bzw. die Rechtssicherheit garantiert wird. Denn nur so ist es möglich, unangenehme rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und sich dauerhaft sicher im Onlinehandel zu bewegen.

Fehlendes Impressum: muss man mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen?

Ein nicht vorhandenes Impressum stellt einen Verstoß gegen § 5 TMG und damit eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Konsequenzen ergeben sich hierbei aus den Regelungen von § 16, 2 Nr. 1, 2 TMG, welcher besagt, dass diese Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden kann. Zusätzlich ergibt sich für Berechtigte gemäß § 3 UKlaG ein Unterlassungsanspruch, welcher die Grundlage für eine Abmahnung sowie auch der Forderung der Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung darstellt. Ebenso kann es dadurch allerdings auch zu einer Klage kommen, die hohe Kosten verursacht.

Sofortschutz in wenigen Minuten »
Händlerschutz Schutzpaket
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet

{var.message}

{var.message}

Fehler: {var.message}

Warnung: {var.message}